Neue Nachrichten aus der Natur: Wie stehen die Naturschützer der Region zu Windkrafträdern - ein Blitzlicht!
Ich habe mal in unserem Netzwerk Naturschutz nach der allgemeinen Meinung der Naturschützer in der Region gefragt. Anbei mal unser Blitzlicht zu diesem Thema. Natürlich wird der Abhau kontrovers und emotional diskutiert.
"Viele Jahre zeichneten sich das Land BW und die Regionalverbände vor allem wegen der Landschaftsbildbewertung durch eine zögerlich/zaudernde Haltung gegenüber der Windkraft aus.
Um aus dieser „traditionellen“ Einschätzung herauszukommen und die überragende Bedeutung des Klimaschutzes anzuerkennen, bedarf es eines Umdenkungsprozesses von allen Seiten, auch der Umweltverbände.
Die Windkraft sollte nach unserer Meinung auch in unserer Verwaltungsgemeinschaft vorangetrieben werden (bisher war es ja eher eine „Verhinderungsplanung“) - dies selbstverständlich im Rahmen eines intensiven Bürgerbeteiligungsprozesses. Es wäre vielleicht toll, wenn man sich an Windkraft-Rädern beteiligen und so an der Energiewende teilhaben könnte...
Dabei sollte der Neubau von Windkraftanlagen an Standorten erfolgen, die bereits eine infrastrukturelle Vorbelastung aufweisen. Vor diesem Hintergrund halte wir das Hornbergbecken oder das Eggbergbecken für geeignet, wobei Fragen hinsichtlich Grundwasserschutz als lösbar erscheinen.
Neben dem Klimaschutz und der Klimaanpassung besitzen die Erhaltung der Biodiversität bzw. der Verlangsamung des Artenschwunds aus globaler Sicht gesehen den gleichen Stellenwert.
Gegenüber diesen beiden „Überthemen“ sollten die Aspekte des Landschaftsbilds und des Denkmalschutzes eine zeitgemäße Anpassung erfahren.
Dies wurde auch innerhalb des Schwarzwaldvereins gesehen und die Strategie entsprechend angepasst."
Fakt ist: Wenn jede Gemeinde 1-2 Windkraft-Räder aufstellen und betreiben könnte, wäre die Energiewende möglich. Wenn Windkraft nicht geht, sollte andere Formen der erneuerbaren Energie zur Anwendung kommen. Die Windkraft soll im Staatswald (insgesamt 63 000 ha groß - flächenmässig mit 6 Nationalparks vergleichbar) vorrangig ausgebaut werden. Die Forstverwaltung sucht dazu die entsprechenden Standorte aus und vergibt die Lizenzen an Investoren.